top of page

Was bedeutet es, dein*e eigene*r beste*r Freund*in zu sein?

Von allen Ecken hören wir heutzutage über Selbstliebe. Dieser Begriff wird immer häufiger in marketingrelevanten Kontexten genutzt, um Produkte besser zu vermarkten. Ich möchte dir eine andere Art von Selbstliebe vermitteln, die weit darüber hinausgeht, sich selbst zu verwöhnen oder den Tag mit einer positiven Affirmation anzufangen. Mein Verständnis, davon, sein*e eigene*r beste*r Freund*in zu sein ist:

  • Deine Einzigartigkeit erkennen und sich auch für die eigenen Schwächen lieben zu lernen

  • Aufhören dein*e eigene*r strengste*r Richter*in zu sein 

  • Lernen mit sich selbst, wie mit deiner*m eigene*r besten und liebsten Freund:in umzugehen, d.h. sich selbst Empathie, Verständnis und Liebe zu schenken

  • In allen Situationen dich selbst zu wählen

  • Deinem eigenen Wert und den eigenen Werten bewusst zu sein und sie jeden Tag zu leben

  • Den Mut haben, 100 Prozent ehrlich zu dir selbst zu sein 

  • Wissen, was tief in deinem Herzen nur für dich wirklich wichtig ist

  • Aufhören sich mit anderen zu vergleichen

  • Deinen eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden und Verantwortung für ihre Erfüllung übernehmen 

  • Dir deinen eigenen Ängsten bewusst zu werden 

  • Dich mit den Menschen zu umgeben, die dir gut tun

  • Mut haben, deinen eigenen Weg zu suchen und zu gehen

bottom of page